In den Jahren 2015 und 2016 erreichte die Flüchtlingskrise in Europa ihren Höhepunkt. Millionen von Menschen suchten Schutz vor Krieg, Verfolgung und humanitären Krisen. Die EU stand vor großen Herausforderungen, da die steigenden Flüchtlingszahlen zu politischen Spannungen und sozialen Problemen …
Der Koreakrieg war der erste große militärische Konflikt des Kalten Krieges. Er begann 1950 und spaltete die koreanische Halbinsel in zwei Lager, unterstützt von rivalisierenden Supermächten. Der Krieg endete 1953 ohne dauerhaften Frieden, doch seine Auswirkungen sind bis heute spürbar. …
Am 11. September 2001 erschütterten verheerende Terroranschläge die Welt. Vier entführte Flugzeuge wurden gezielt als Waffen eingesetzt, sodass Tausende Menschen ihr Leben verloren. Die Folgen waren weitreichend, da sich Sicherheitsmaßnahmen weltweit änderten und politische Spannungen zunahmen. Die Terroranschläge vom 11. …
Die Welt stand am Rande eines Atomkriegs, als die USA sowjetische Raketen auf Kuba entdeckten. Innerhalb weniger Tage eskalierte der Kalte Krieg, sodass sich die Supermächte einer direkten Konfrontation näherten. Doch schließlich fanden sie einen Ausweg, indem sie auf Verhandlungen …
Der Eiserne Vorhang fiel und veränderte die politische Landschaft Europas grundlegend. Jahrzehntelang trennte er den kommunistischen Osten vom kapitalistischen Westen. Doch Reformen, Proteste und geopolitische Umbrüche führten zu seinem Ende. Der Fall des Eisernen Vorhangs markierte einen historischen Wendepunkt, der …
Der Vietnamkrieg war einer der prägendsten Konflikte des 20. Jahrhunderts. Er entfachte nicht nur einen militärischen, sondern auch einen ideologischen Kampf zwischen Kapitalismus und Sozialismus. Dabei erlitt Vietnam schwere Verluste, während die USA aufgrund massiver Proteste zunehmend unter Druck gerieten. …
Der Kalte Krieg prägte über Jahrzehnte die Weltpolitik und führte zu einer anhaltenden Konfrontation zwischen den USA und der UdSSR. Dabei ging es nicht nur um Ideologien, sondern auch um Macht, Einfluss und technologische Überlegenheit. Diese Spannungen reichten von politischen …