Back

Die Berlinblockade und die Luftbrücke

Im Jahr 1948 versuchte die Sowjetunion, West-Berlin durch eine Blockade von der Außenwelt abzuschneiden. Doch die westlichen Alliierten reagierten mit einer beispiellosen Luftbrücke, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Diese Aktion wurde zum Symbol des Widerstands gegen den sowjetischen Einfluss. …

Die Kubakrise

Die Welt stand am Rande eines Atomkriegs, als die USA sowjetische Raketen auf Kuba entdeckten. Innerhalb weniger Tage eskalierte der Kalte Krieg, sodass sich die Supermächte einer direkten Konfrontation näherten. Doch schließlich fanden sie einen Ausweg, indem sie auf Verhandlungen …

Die Krimkrise 2015

Die Krimkrise 2015 war ein Wendepunkt in der europäischen Politik. Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland führte zu internationalen Spannungen, Sanktionen und wirtschaftlichen Folgen. Doch wie kam es dazu, und welche Auswirkungen hatte die Krise langfristig? Ursachen und Verlauf …

Die Berliner Mauer

Die Berliner Mauer teilte Deutschland jahrzehntelang und prägte das Leben vieler Menschen. Sie war nicht nur eine physische Barriere, sondern auch ein Symbol des Kalten Krieges. Ihr Bau, ihre Auswirkungen und ihr Fall zeigen, wie tief die Spaltung zwischen Ost …

Der Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt prägte jahrzehntelang die politischen und militärischen Entwicklungen in Europa. Als Gegenstück zur NATO diente er der Sowjetunion dazu, ihre Kontrolle über Osteuropa zu sichern. Doch welche Ereignisse führten zur Gründung, welche Ziele verfolgte das Bündnis und warum …

Der Schwarze September 1972

Ein weltweites Sportereignis verwandelte sich in eine Tragödie. Was als friedliche Feier in München begann, endete jedoch mit einem der erschütterndsten Terroranschläge der Geschichte. Die Olympischen Spiele 1972 wurden durch die Geiselnahme israelischer Athleten von der Terrorgruppe „Schwarzer September“ überschattet, …

Der erste, zweite und dritte Golfkrieg

Blutige Konflikte, geopolitische Machtspiele und weitreichende Folgen – die drei Golfkriege veränderten den Nahen Osten nachhaltig. Von territorialen Streitigkeiten bis hin zu internationalen Militäreinsätzen prägten diese Kriege die jüngere Geschichte und hinterließen tiefe Spuren in der Region. Doch was waren …

Al-Qaida

Osama bin Laden gründete 1988 ein Netzwerk radikaler Islamisten, das später als Al-Qaida bekannt wurde. Die Gruppe kämpfte zunächst in Afghanistan, weitete aber bald ihre Aktivitäten aus. Ihr Ziel: westliche Einflüsse aus muslimischen Ländern verdrängen und einen islamischen Staat errichten. …

Krieg gegen den Terror

Die Terroranschläge des 11. September 2001 veränderten die Welt nachhaltig. Die USA riefen daraufhin den „Krieg gegen den Terror“ aus, um terroristische Organisationen zu bekämpfen. Allerdings waren die Maßnahmen nicht unumstritten. Welche Entwicklungen folgten, welche Auswirkungen hatte der Krieg, und …

Der Afghanistan-Krieg

Afghanistan war über Jahrzehnte von bewaffneten Konflikten geprägt. Dabei spielten sowohl interne als auch externe Mächte eine entscheidende Rolle. Vom sowjetischen Einmarsch bis zur erneuten Machtübernahme der Taliban veränderten Kriege die politische Lage immer wieder. Daher zeigt die Geschichte des …