Back

Der Ablasshandel

Der Ablasshandel: Eine Praxis der Kirche im Mittelalter Der Ablasshandel war eine spezielle Praxis der katholischen Kirche im Mittelalter. Dabei ging es um den Erlass von Sündenstrafen. Die Entwicklung des Ablasshandels im Mittelalter Der Ablasshandel entwickelte sich im Laufe des …

Gerhard Schröder

Ohne große politische Bühne ging es für ihn nicht – Gerhard Schröder hat als Kanzler, Reformer und Streitthema gleichermaßen Spuren hinterlassen. Von bescheidenen Anfängen bis hin zur internationalen Politik war sein Weg von vielen Wendungen geprägt. Gerhard Schröder: Kanzlerjahre und …

Willy Brandt

Willy Brandt prägte die deutsche Politik über Jahrzehnte hinweg – als mutiger Kanzler, Friedensstifter und Vorkämpfer für Verständigung. Seine Geschichte beginnt mit Flucht und Widerstand und endet mit weltweiter Anerkennung. Willy Brandt: Ein Leben für Demokratie und Versöhnung Willy Brandt, …

Konrad Adenauer

Konrad Adenauer war Bürgermeister, Gegner der Nationalsozialisten und prägte als erster Bundeskanzler die junge Bundesrepublik entscheidend mit. Er hatte viele politische Ämter – und ebenso viele Herausforderungen, die er mit Entschlossenheit anging. Konrad Adenauer – Leben und politische Stationen Konrad …

Helmut Schmidt

Helmut Schmidt prägte wie kaum ein anderer die politische Landschaft der Bundesrepublik. Mit klaren Entscheidungen, starker Führung und ruhiger Entschlossenheit stellte er sich Krisen und Konflikten. Seine Karriere begann früh – und reichte bis in höchste Staatsämter. Helmut Schmidt: Vom …

Helmut Kohl

Ein Mann mit klarer Haltung, langem Atem und großem Einfluss: Helmut Kohl veränderte Deutschland nachhaltig. Dabei spielte nicht nur seine Rolle bei der Wiedervereinigung eine zentrale Rolle, sondern auch sein Einsatz für Europa war entscheidend – gerade weil er viele …

Der Islam

Der Islam zählt zu den großen Weltreligionen und prägt das Leben von Millionen Gläubigen weltweit. Seine Lehren basieren auf dem Koran, der als heilige Schrift gilt, sowie auf den fünf Säulen, die den religiösen Alltag der Muslime bestimmen. Doch wie …

Der Hinduismus

Der Hinduismus zählt zu den ältesten Religionen der Welt und hat bis heute über 900 Millionen Anhänger. Besonders in Indien ist diese Glaubensrichtung tief verwurzelt, da sie Kultur, Tradition und Lebensweise prägt. Aufgrund der Vielseitigkeit vereint der Hinduismus zahlreiche Glaubensrichtungen, …

Das Judentum

Das Judentum ist eine der ältesten Weltreligionen und prägt seit Jahrtausenden die Geschichte und Kultur vieler Völker. Es basiert auf dem Glauben an einen einzigen Gott und einer tief verwurzelten Tradition, die sich in den heiligen Schriften, religiösen Festen und …

Das Christentum

Das Christentum zählt zu den größten Weltreligionen und ist auf fast allen Kontinenten verbreitet. Seine Geschichte reicht weit zurück, denn bereits vor über 2000 Jahren begannen die ersten Anhänger, den Glauben an Jesus Christus weiterzugeben. Bis heute prägt das Christentum …