Galileo Galilei revolutionierte die Wissenschaft mit seinen bahnbrechenden Entdeckungen. Als Forscher stellte er das bestehende Weltbild infrage und geriet dadurch in Konflikt mit der Kirche. Seine Erkenntnisse in Physik und Astronomie prägen unser Verständnis des Universums bis heute. Galileo Galilei: …
Die Zweite Industrielle Revolution: Eine Ära der Innovationen Die Zeit zwischen etwa 1870 und 1914 markiert eine neue Phase der Industrialisierung, die als Zweite Industrielle Revolution bekannt ist. Neue Technologien und Erfindungen veränderten Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend und brachten einen …
Die Todesstrafe sorgt seit Jahrhunderten für hitzige Diskussionen. Dabei geht es nicht nur um Recht und Gerechtigkeit, sondern auch um Moral, Religion und Menschenwürde. Während manche Länder sie längst abgeschafft haben, setzen andere noch heute auf diese umstrittene Form der …
Das mittelalterliche Stadtleben: Ein kurzer Einblick Das Leben in den Städten des Mittelalters war vielfältig und geschäftig. Eine Stadt im Mittelalter bildete Zentren von Handel und Handwerk. Typische Merkmale einer mittelalterlichen Stadt Mittelalterliche Städte wiesen charakteristische Merkmale auf. Eine Stadt …
Die Habsburger verstanden es meisterhaft, mit Ehen Geschichte zu schreiben. Statt mit Waffen eroberten sie mit strategischen Verbindungen ganze Reiche. Ihre kluge Heiratspolitik veränderte das Machtgefüge Europas nachhaltig – und das über mehrere Jahrhunderte hinweg. Wie die Heiratspolitik der Habsburger …
In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Kontrolle formierte sich in Polen eine Bewegung, die Millionen Menschen vereinte. Die Gewerkschaft Solidarność veränderte mit Mut und Zusammenhalt nicht nur das Leben der Arbeiter, sondern auch den Lauf der Geschichte. Die Gewerkschaft …
Im Absolutismus wurde Macht zentralisiert und in den Händen eines einzigen Herrschers gebündelt. Diese Epoche prägte Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur tiefgreifend – mit weitreichenden Folgen. Doch nicht alle profitierten davon. Während einige Gruppen an Einfluss gewannen, wurden andere systematisch unterdrückt. …
Die ersten englischen Kolonien in Nordamerika markierten den Beginn einer neuen Ära. Obwohl sie mit vielen Herausforderungen konfrontiert waren, entwickelten sich Jamestown, Plymouth und Massachusetts Bay zu wichtigen Siedlungen. Ihre Wirtschaft, Gesellschaft und politische Struktur legten den Grundstein für die …
Revolution, Macht und Religion – im Iran verbindet sich alles zu einem besonderen politischen System. Seit der Gründung der Islamischen Republik hat sich das Land stark verändert. Dabei steht oft eine zentrale Frage im Raum: Wie funktioniert der Islamische Gottesstaat …
Die Lehren des Calvinismus haben die religiöse und gesellschaftliche Entwicklung vieler Länder nachhaltig geprägt. Besonders die Vorstellung der Vorherbestimmung und die strenge Kirchenordnung machten ihn zu einer einflussreichen Strömung des Protestantismus. Doch wie entstand diese Bewegung, und welche Auswirkungen hatte …