Back

Medien und Kommunikation

Medien und Kommunikation prägen maßgeblich unsere Gesellschaft und beeinflussen unsere Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen. In Zeiten von Fake News, Desinformation und einer immer schneller werdenden Informationsflut ist es wichtiger denn je, sich kritisch mit den Inhalten auseinanderzusetzen, die uns täglich erreichen. Diese Webseite bietet dir einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Themen rund um Medien und Kommunikation, von der Rolle der Medien in der Politik bis hin zu den Gefahren von Cybermobbing und Hate Speech. Entdecke unsere Erklärvideos und interaktiven Übungen, um dein Wissen zu vertiefen und dich zu einem mündigen Mediennutzer zu entwickeln!

Fake News und Desinformation

Fake News und Desinformation sind falsche oder irreführende Informationen, die oft mit dem Ziel verbreitet werden, Menschen zu manipulieren oder zu täuschen. Sie stellen eine große Gefahr für die Demokratie und die öffentliche Meinungsbildung dar.


Populismus

Populismus ist eine politische Strömung, die versucht, die Gunst des Volkes durch einfache Parolen und die Betonung von Gegensätzen zu gewinnen. Populistische Akteure nutzen oft die Medien, um ihre Botschaften zu verbreiten und ihre Anhänger zu mobilisieren.


Rolle der Medien in der Politik

Die Medien spielen eine wichtige Rolle in der Politik. Sie informieren die Bürger über politische Ereignisse und Entscheidungen, üben Kritik an Politikern und Parteien und tragen zur öffentlichen Meinungsbildung bei.


Die Pressefreiheit

Die Pressefreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht, das den Medien die Freiheit garantiert, ohne staatliche Zensur oder Repression zu berichten. Sie ist eine wichtige Voraussetzung für eine freie und demokratische Gesellschaft.


Cybermobbing und Hate Speech

Cybermobbing und Hate Speech sind Formen von digitaler Gewalt, die Menschen online belästigen, beleidigen oder bedrohen. Sie können schwerwiegende Folgen für die Opfer haben und das gesellschaftliche Klima vergiften.


Meinungsfreiheit

Die Meinungsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht, das jedem Menschen das Recht gibt, seine Meinung frei zu äußern und zu verbreiten. Sie ist jedoch nicht unbegrenzt und findet ihre Grenzen dort, wo die Menschenwürde anderer verletzt wird oder zu Gewalt aufgerufen wird.


Mehr …

Hier findest du weitere Themen aus den Bereichen Politik und Gesellschaft mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Internationale Organisationen, Politik in Deutschland, Deutsche Bundeskanzler, Bildung, Die EU, Staat und Institutionen, Menschenrechte, Politische Systeme, Politische Ideologien, Internationale Beziehungen, Soziale Fragen, Extremismus, Sucht und Kriminalität, Ziviles Engagement, Wirtschaft und Handel, Umwelt und Klima, Medien und Kommunikation, Konsum und Landwirtschaft, Digitalisierung, Diversität, Medien und Kommunikation, Wirtschaft- und Finanzpolitik, Migration und Integration, Kirche und Religion in Deutschland

Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weitere Lernmaterialien zur unseren Videos erstellt!