Back

Extremismus

Extremismus ist ein vielschichtiges Phänomen, das unsere Gesellschaft auf unterschiedliche Weise herausfordert. Er gefährdet die Grundwerte unserer Demokratie und des friedlichen Zusammenlebens. Extremistische Ideologien sind oft von Hass, Intoleranz und Gewalt geprägt.
Diese Seite bietet Informationen und Materialien zu verschiedenen Formen des Extremismus und zeigt Wege auf, wie wir uns damit auseinandersetzen können.
Erklärvideos und interaktive Übungen helfen dir, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen und sich eine eigene Meinung zu bilden.

Links- und Rechtsextremismus sind zwei unterschiedliche Ausprägungen von Extremismus, die jedoch beide eine Gefahr für die Demokratie darstellen.
Sie sind gekennzeichnet durch ihre jeweiligen politischen Ziele und Weltanschauungen, die oft im Widerspruch zu den Grundwerten unserer Gesellschaft stehen.


Religiöser Extremismus

Religiöser Extremismus beruft sich auf religiöse Überzeugungen, um Gewalt und Intoleranz zu rechtfertigen.
Er kann in verschiedenen Religionen auftreten und richtet sich oft gegen Andersgläubige oder Andersdenkende.


Umgang mit Vorurteilen

Vorurteile sind tief verwurzelte Einstellungen und Meinungen, die oft auf unzureichenden Informationen oder Stereotypen basieren.
Sie können zu Diskriminierung und Ausgrenzung führen und somit den Nährboden für Extremismus bilden.


Rassismus in Deutschland

Rassismus ist eine Form der Diskriminierung, die Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder Herkunft benachteiligt.
Er ist auch in Deutschland ein Problem, das bis heute in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft auftritt.


Antisemitismus in Deutschland

Antisemitismus ist eine Form des Rassismus, die sich speziell gegen Juden richtet.
Er hat in Deutschland eine lange Geschichte und ist auch heute noch ein Problem.


Unterschiede zwischen Nationalismus und Patriotismus

Nationalismus und Patriotismus sind zwei Begriffe, die oft synonym verwendet werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben.
Patriotismus ist die Liebe zum eigenen Land, während Nationalismus eine Ideologie ist, die die eigene Nation über andere stellt und oft mit Ausgrenzung und Feindseligkeit gegenüber anderen verbunden ist.


Mehr …

Hier findest du weitere Themen aus den Bereichen Politik und Gesellschaft mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Internationale Organisationen, Politik in Deutschland, Deutsche Bundeskanzler, Bildung, Die EU, Staat und Institutionen, Menschenrechte, Politische Systeme, Politische Ideologien, Internationale Beziehungen, Soziale Fragen, Extremismus, Sucht und Kriminalität, Ziviles Engagement, Wirtschaft und Handel, Umwelt und Klima, Medien und Kommunikation, Konsum und Landwirtschaft, Digitalisierung, Diversität, Medien und Kommunikation, Wirtschaft- und Finanzpolitik, Migration und Integration, Kirche und Religion in Deutschland

Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weitere Lernmaterialien zur unseren Videos erstellt!