Back

Die Markomannen

Die Markomannen zogen einst von Norden nach Süden und begegneten dort der Macht Roms. Dabei entstanden nicht nur harte Kämpfe, sondern ebenso überraschende Verbindungen. Ihre Geschichte zeigt, wie sehr einzelne Stämme das Schicksal ganzer Regionen beeinflussen konnten.

Die Markomannen zwischen Anpassung und Widerstand

Die Markomannen stammten ursprünglich aus dem heutigen Dänemark, zogen jedoch im 2. Jahrhundert v. Chr. nach Böhmen. Dort trafen sie auf das Römische Reich, wodurch es immer wieder zu Spannungen kam. Einerseits entwickelten sich dadurch gefährliche Konflikte, andererseits entstanden Handelsbeziehungen. Besonders während der Markomannenkriege, die unter Kaiser Marcus Aurelius stattfanden, zeigte sich ihre militärische Stärke. Obwohl Rom nicht eindeutig siegte, veränderten diese Kämpfe die Grenzverteidigung grundlegend. Neben der Kriegsführung spielte auch der Alltag der Markomannen eine große Rolle. Sie lebten vor allem von Ackerbau und Viehzucht, während ihre Religion stark mit der Natur verbunden war. Dabei verehrten sie heilige Orte wie Flüsse und Haine, weshalb ihre Priester großen Einfluss hatten.

Fakten über die Markomannen auf einen Blick

  • Ursprüngliche Herkunft aus dem Raum Dänemark
  • Umsiedlung nach Böhmen aufgrund politischer Veränderungen
  • Markomannenkriege als Folge wachsender Spannungen
  • Landwirtschaft und Viehzucht als wirtschaftliche Basis
  • Naturglaube mit Opfergaben und Weissagungen
  • Handel mit Römern sowie benachbarten Völkern
  • Kriegerkultur mit schneller Anpassung an Gegner
  • Stammesführer mit großer Entscheidungsgewalt
  • Gesellschaft mit klaren Schichten und Regeln
  • Einfluss auf spätere germanische Königreiche

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.