Back

Die Langobarden

Ein geheimnisvolles Volk aus dem Norden, das die Geschichte Europas nachhaltig prägte: Die Langobarden zogen einst von Skandinavien bis nach Italien. Ihre Reise war lang, herausfordernd und voller Wendungen. Doch am Ende formten sie ein mächtiges Reich, dessen Spuren bis heute sichtbar sind.

Wie die Langobarden Europa veränderten

Die Langobarden waren ursprünglich ein germanisches Volk, das aus Skandinavien stammte. Im Laufe der Zeit zogen sie durch Mitteleuropa und gelangten schließlich nach Italien. Dabei überquerten sie nicht nur große Flüsse, sondern auch die Alpen. Unter König Alboin gründeten sie 568 n. Chr. ihr eigenes Reich mit der Hauptstadt Pavia. Das Langobardenreich wurde zu einem bedeutenden Machtzentrum und beeinflusste sowohl Politik als auch Kultur Italiens. Außerdem spielten ihre Gesetze und ihr Rechtssystem eine wichtige Rolle in der Entwicklung Europas. Besonders bemerkenswert ist, dass sie alte heidnische Bräuche mit dem aufkommenden Christentum verbanden, wodurch eine einzigartige Kultur entstand.

Was das Langobardenreich besonders macht

  • Ursprung in Skandinavien und lange Wanderung durch Europa
  • Gründung eines mächtigen Reichs in Italien
  • Hauptstadt Pavia als kulturelles Zentrum
  • Einfluss auf Recht, Religion und Gesellschaftsstruktur
  • Eigenes Gesetzbuch: die „Leges Langobardorum“
  • Wechsel vom Heidentum zum Christentum
  • Kunstwerke und Bauwerke, die bis heute erhalten sind
  • Eroberung durch Karl den Großen im Jahr 774
  • Kulturelles Erbe in vielen italienischen Ortsnamen und Traditionen
  • Bedeutender Beitrag zur Transformation Europas im Frühmittelalter

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.