Wahlen in der Weimarer Republik
Die Weimarer Republik war ein mutiger Schritt in Richtung Demokratie – mit vielen Chancen, aber auch Risiken. Nach dem Ersten Weltkrieg setzte Deutschland auf freie Wahlen, doch das politische System stand schnell unter Druck. Die Geschichte dieser Wahlen zeigt, wie fragil eine Demokratie in Krisenzeiten sein kann.
Wahlen in der Weimarer Republik: Vom Aufbruch bis zur Krise
Nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs führte Deutschland 1919 erstmals ein demokratisches Wahlsystem ein. Dabei erhielten Männer und Frauen ab 20 Jahren das Wahlrecht. Die Verfassung garantierte freie, gleiche und geheime Wahlen. Außerdem konnten sich zahlreiche Parteien zur Wahl stellen. Allerdings führten wirtschaftliche Krisen und politische Spannungen bald zu Unsicherheit im Land. Die Wahl von 1930 veränderte die Lage entscheidend: Die NSDAP gewann an Einfluss – ein deutliches Warnsignal. Schließlich bedeutete die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler 1933 das Ende der Weimarer Republik.
Merkmale der Wahlen in der Weimarer Republik
- allgemeines Wahlrecht ab 20 Jahren für Männer und Frauen
- Verhältniswahlrecht ohne Sperrklausel
- vielfältige Parteienlandschaft im Reichstag
- regelmäßige Wahlen: Reichstag alle vier Jahre, Reichspräsident alle sieben Jahre
- erste Wahl zur Nationalversammlung am 19. Januar 1919
- Instabilität durch starke Zersplitterung der politischen Kräfte
- zunehmender Einfluss extremistischer Parteien in Krisenjahren
Escape Rooms
Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!
Klicke auf das Symbol für mehr!
Mehr …
Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:
Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen
Noch mehr …
Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.