Back

Der Afghanistan-Krieg

Afghanistan war über Jahrzehnte von bewaffneten Konflikten geprägt. Dabei spielten sowohl interne als auch externe Mächte eine entscheidende Rolle. Vom sowjetischen Einmarsch bis zur erneuten Machtübernahme der Taliban veränderten Kriege die politische Lage immer wieder. Daher zeigt die Geschichte des Afghanistan-Krieges, wie ausländische Interventionen langfristige Folgen haben können.

Die Hintergründe des Afghanistan-Krieges

Der Afghanistan-Krieg begann mit einem politischen Umsturz in den 1970er Jahren. Nachdem eine kommunistische Regierung durch einen Putsch an die Macht kam, führte dies zu massiven Unruhen. Weil viele Afghanen die neue Regierung ablehnten, eskalierten die Spannungen zunehmend. Schließlich entschied sich die Sowjetunion 1980, militärisch einzugreifen, um die Lage zu stabilisieren. Allerdings leisteten die Mujaheddin heftigen Widerstand und erhielten Unterstützung aus dem Ausland, insbesondere von den USA. Obwohl die Sowjets bis 1989 abgezogen waren, blieb das Land instabil. Daraufhin folgte ein Bürgerkrieg, in dem verschiedene Gruppen um die Kontrolle kämpften. Schließlich übernahmen die Taliban die Macht und führten eine strenge Auslegung des islamischen Rechts ein.

Wichtige Phasen des Afghanistan-Krieges

  • Sowjetische Invasion und langwieriger Widerstand durch die Mujaheddin
  • Machtübernahme der Taliban, sodass ein autoritäres Regime entstand
  • US-geführte Invasion nach den Anschlägen vom 11. September 2001
  • Jahrelange Kämpfe zwischen NATO-Truppen und aufständischen Gruppen
  • Abzug der westlichen Streitkräfte, wodurch die Taliban zurückkehrten

Escape Rooms

Kennst du schon unsere Escape Rooms?
Auch für das Fach Geschichte haben wir schon einige erstellt!

Klicke auf das Symbol für mehr!

Escape Room Logo und Link
zu den Escape Rooms

Mehr …

Hier findest du weitere Themen au aus dem Bereich Geschichte mit kurzen aber informativen Erklärvideos und interaktiven Übungen:

Urgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Kolonialzeit und Entdeckungen, Kriege und Revolutionen, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte ab 1945, Kulturelle Bewegungen und Ideologien, Geschichte bestimmter Regionen, Berühmte Persönlichkeiten, Sonstige geschichtliche Themen


Noch mehr …

Du brauchst noch mehr? Wir haben auch viele Arbeitsblätter, Arbeitshefte und weiter Lernmaterialien zu unseren Videos erstellt!.